Religionsfreiheit - Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Nicht Hass, sondern die wohlwollende Hinwendung zu dem Menschen sollte das Handeln bestimmen. Wettbewerb löst nicht alle Probleme und kann ungerecht sein. Es gibt Menschen, die im Wettbewerb nicht bestehen, obwohl sie ihren Beitrag leisten können. Nicht nur die Leistungsstarken zählen. Nicht allein die Leistung zählt. Jeder hat ein Recht auf ein Existenzminimum. Wohlwollen und Gunst ist muss nicht ungerecht sein. Die Anhäufung von Reichtum und Gier verdienen es nicht unterstützt zu werden. Reichtum und Vermögen sind zwar nicht verboten, machen allein nicht glücklich. Leistungsstarke und Vermögende sind für die Schwachen und armen verantwortlich. Glück und Zufriedenheit kann man nicht kaufen. Es wird einem geschenkt. Ist das "Middle of the road management" Ausfluss einer religiösen Haltung? Die Bundeszentrale für politische Bildung definiert Religionsfreiheit wie folgt: Religionsfreiheit bedeutet, dass jede Religion und jede Weltanscha...