Hinweise

Datenschutz und Nutzungshinweise für den Blog „Notizium – Atelier der Schrift“ (Martin Hase)

Für die Nutzung des Blogs „Notizium – Atelier der Schrift“ sind keine personenbezogenen Angaben erforderlich. Sollten dennoch personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies freiwillig. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht – auch nicht mit Zustimmung.

Diese Website verwendet Cookies von Google, um Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Dabei werden Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent zusammen mit Leistungs- und Sicherheitskennzahlen an Google übermittelt. Dies dient der Erstellung von Nutzungsstatistiken, der Erkennung und Behebung von Missbrauchsfällen sowie der Sicherstellung der Dienstqualität.

Die Verwendung von Social-Media-Buttons auf dieser Seite kann zur Speicherung von Daten beim jeweiligen Anbieter führen. Dies liegt außerhalb der Verantwortung des Blogs „Notizium – Atelier der Schrift“.

Impressumspflicht

Veröffentlichungen unterliegen grundsätzlich der Impressumspflicht gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG). Es müssen Vor- und Nachname, Anschrift sowie eine Kontaktmöglichkeit angegeben werden. Diese Pflicht gilt für alle Anbieter von Internetseiten mit geschäftlichem Zweck. Seiten, die ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, sind gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag davon ausgenommen.

Dieser Blog ist ein rein privates Projekt. „Notizium – Atelier der Schrift“ dient ausschließlich der persönlichen Meinungsäußerung von Martin Hase und verfolgt keine kommerziellen Interessen. Ziel ist die Beteiligung an der politischen Willensbildung und die Darstellung persönlicher Gedanken, Themen und Inhalte.

Kontakt:
E-Mail: info@martin-hase.de

Haftung für Inhalte

Martin Hase ist als Privatperson für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich (§ 7 TMG). Nach §§ 8–10 TMG besteht jedoch keine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben unberührt. Eine Haftung entsteht jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Bei Bekanntwerden entsprechender Verstöße werden die Inhalte umgehend entfernt.

Haftung für Links

Der Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Auf deren Inhalte hat Martin Hase keinen Einfluss und übernimmt daher keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Seiten auf mögliche Rechtsverstöße geprüft – rechtswidrige Inhalte waren nicht erkennbar. Eine dauerhafte Kontrolle ist ohne konkrete Hinweise nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden entsprechende Links umgehend entfernt.

Urheberrecht

Die auf diesem Blog veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors.

Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Inhalte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Bei Bekanntwerden von Urheberrechtsverletzungen bitten wir um einen Hinweis – entsprechende Inhalte werden umgehend entfernt.

Offene Lizenzen und Quellen

Viele Texte auf diesem Blog stehen unter einer offenen Lizenz. Informationen dazu finden Sie hier:
👉 Creative Commons – Wikipedia
👉 Nutzungsbedingungen – Wikimedia Foundation

Texte stammen häufig aus Quellen wie Wikipedia, der Bundeszentrale für politische Bildung oder anderen Plattformen mit offenen Lizenzen. Details zur Herkunft und Lizenzierung finden sich unter dem Reiter „Legende“.

Pressemitteilungen werden wörtlich wiedergegeben, da davon ausgegangen wird, dass sie zur Veröffentlichung bestimmt sind.

Datenschutz und Kommunikation

Mitteilungen über die oben genannte E-Mail-Adresse werden als rein private Kommunikation gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien behandelt.

Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
👉 Datenschutz auf martinhase.blogspot.com

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Hinweises ganz oder teilweise unwirksam sein oder infolge gesetzlicher Änderungen oder höchstrichterlicher Rechtsprechung unwirksam werden, bleiben die übrigen Hinweise davon unberührt.

In diesem Fall sind rechtskonforme Regelungen zu formulieren, die dem ursprünglichen Sinn möglichst nahekommen. Gleiches gilt bei etwaigen Regelungslücken.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Blick von oben in die Stadt… Feinde, Gegner oder Hemmnis einer freien und offenen Gesellschaft

Energiearmut und Stromsperren

Was kann aus dem Soli werden?

Stärkung der Sozialversicherung was geht (ist sinnvoll) und was nicht (ist nicht sinnvoll)

Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes ...

Against All Gods

Religionsfreiheit - Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Gesetzliche Rentenversicherung stärken - die Umlagefinanzierung ist eine Stärke

Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD