Datenschutz
Datenschutzhinweise für den Blog „Notizium – Atelier der Schrift“ (Martin Hase)
Der Blog „Notizium – Atelier der Schrift“ legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. E-Mails werden nur versendet, wenn eine Einwilligung vorliegt oder keine rechtlichen Gründe gegen die Verarbeitung bestehen.
Gründe für den Versand von E-Mails
- Es liegt eine ausdrückliche Einwilligung zur Kontaktaufnahme vor.
- Die E-Mail-Adresse ist nicht personenbezogen und fällt daher nicht unter die DSGVO.
- Die Mitteilung erfolgt im Rahmen politischer Willensbildung unter Bekannten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
- Die E-Mail richtet sich an Personen mit öffentlicher oder politischer Funktion (z. B. Politiker, Vereinsvertreter, Behörden). Der Blog nimmt damit sein Recht auf freie Meinungsäußerung wahr.
Der Blog verfolgt ein politisches Mitteilungsbedürfnis und möchte niemanden belästigen. Auf Wunsch wird jede E-Mail-Adresse umgehend aus dem Verteiler entfernt.
Rechtsgrundlagen
Die Zusendung von Informationen stellt eine Meinungsäußerung dar und keine Werbung. Hinweise zu politischen Kandidaturen oder Ämtern erfolgen im Rahmen der politischen Tätigkeit für Bündnis 90/Die Grünen und sind durch die verfassungsrechtlich garantierten Freiheitsrechte gedeckt.
Die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz regeln den Schutz personenbezogener Daten. E-Mail-Adressen juristischer Personen (z. B. Parteien, Verbände) fallen nicht unter die DSGVO. Personenbezogene Daten wie Namen in Funktions-E-Mail-Adressen sind grundsätzlich geschützt, dürfen jedoch bei berechtigtem Interesse verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Art. 85 DSGVO schützt die Meinungsfreiheit im Rahmen von Presse und Kunst. Der Blog dient der politischen Meinungsbildung und literarischen Darstellung politischer Inhalte.
Höchstrichterliche Rechtsprechung erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch soziale Medien zur Meinungsäußerung. Der Blog beruft sich auf Art. 5 GG – das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Wenn personenbezogene Daten öffentlich recherchierbar sind und eindeutig einer politischen Funktion zugeordnet werden können, darf davon ausgegangen werden, dass die betroffene Person erreichbar sein möchte.
Datensicherheit und Widerruf
Die E-Mails werden im BCC versendet, sodass keine Rückschlüsse auf politische Ansichten der Empfänger möglich sind. Die Versendung entspricht den Vorgaben der DSGVO.
Der Blog entfernt jede E-Mail-Adresse auf Wunsch aus dem Verteiler. Weitere rechtliche Hinweise finden Sie hier:
Externe Inhalte und Haftung
Der Blog kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Datenschutzerklärung des Blogs erstreckt sich nicht auf diese externen Seiten.
Rechte der betroffenen Person
Sie können jederzeit die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:
Kontakt:
E-Mail: info@martin-hase.de
Ohne Ihre Einwilligung oder gesetzliche Grundlage werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Urheberrecht
Die Inhalte und Werke des Blogs unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlichen Grenzen bedarf der schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Inhalte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Bei Urheberrechtsverletzungen bitten wir um einen Hinweis – entsprechende Inhalte werden umgehend entfernt.
Haftung für Inhalte
Martin Hase ist für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich (§ 7 TMG). Eine Überwachung fremder Informationen erfolgt nicht (§§ 8–10 TMG). Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden entsprechende Inhalte entfernt.