Bei strahlendem Sonnenschein war der Besucherandrang auf dem „Gute Klima Festival“ auf dem Gelände der Zeche Carl sehr groß. Viele Verbände und Vereine nutzten die Gelegenheit, sich darzustellen und ihren Beitrag zum Gelingen des Festes beizutragen. Ich war als BUND Mitglied auch dabei und habe den BUND bei der Erstellung eines Videos geholfen, das in Kürze veröffentlicht wird.
 |
| BUND beim Guten Klimafestival |
Ich freue mich insbesondere auch als Leiter des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der AWO, dass so viele Menschen das Festival besucht haben, immerhin ging es thematisch um nicht weniger als den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Erfreulich, dass das Thema Nachhaltigkeit und Klima auf so viel Interesse traf. Natürlich durfte der BUND (AWO, VCD, NABU, transition town und viele mehr waren auch dabei) nicht fehlen. Der BUND ist ein etablierter Umweltverband mit überregionaler Bedeutung, mit dem ich sehr verbunden bin und bei dem ich mich wohlfühle. Wir brauchen viel zivilgesellschaftliches Engagement, um unser Umfeld gestalten zu können. Beim BUND und bei den anderen Verbänden natürlich auch kann jeder mitmachen und sich engagieren. Tage wie diese zeigen, dass wir viele sind und gemeinsam etwas bewegen können. Auch wenn es nicht immer so läuft, wie wir es uns wünschen, führt ein langer Atem vielleicht doch zum Ziel. Heute jedenfalls wurde erst einmal gefeiert.
Hier ein paar Bilder dazu:
 |
| Andreas Bolle (BUND Vorstand Essen) im Gespräch mit Gästen |
 |
| Martin Kaiser (BUND Vorstand Essen) vor der Karte von Essen |
 |
| Anna Heinrichs (BUND Vorstand Essen) |
 |
| Infostand des BUND Essen |
 |
| Tierfabriken NEIN Danke! |
 |
| Stühle stehen schon für das Interview bereit |
 |
| Infostand des BUND Essen |