Der Staat muss Schulden machen

Sparen wir uns kaputt? In diesem Video wird auf einfache und verständliche Weise erklärt, dass ein Staatshaushalt anders funktioniert als ein privater Haushalt. Während ein privater Haushalt die Schulden, die er bei der Bank hat, zurückzahlen muss, ist das bei einer Staatsverschuldung anders gelagert.

Hier das Video:  https://youtu.be/iNBMppyabzI

Staaten mit einer guten Wirtschaftskraft können Staatsanleihen herausgeben, also bei dem Käufer der Staatsanleihen Schulden machen. Die Zentralbank garantiert den Rückkauf der Staatsanleihen, sodass die Investoren mit ihrer Investition sicher sind. Das schafft Vertrauen in die Staatsanleihen und der Zins derselben bleibt niedrig. Also bekommt der Staat günstig Geld.

Gerade bei den Ausgaben durch Corona macht es Sinn, Schulden aufzunehmen, um die Kosten der Pandemie zu finanzieren, aber auch die Kosten des Klimawandels können auf diese Art und Weise gut finanziert werden. Ein ausgeglichener Staatshaushalt ist die Denkweise neoliberaler Wirtschaftspolitik und passt nicht mehr in die heutige Zeit. Viele Jahre Schuldensenkung hat unsere Infrastruktur schwer belastet. Die Zeiten ändern sich und die Staatsausgaben müssen sich dieser Veränderung anpassen.

Quelle: Rasmus Andresen

https://youtu.be/iNBMppyabzI

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Blick von oben in die Stadt… Feinde, Gegner oder Hemmnis einer freien und offenen Gesellschaft

Energiearmut und Stromsperren

Was kann aus dem Soli werden?

Stärkung der Sozialversicherung was geht (ist sinnvoll) und was nicht (ist nicht sinnvoll)

Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes ...

Against All Gods

Religionsfreiheit - Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Gesetzliche Rentenversicherung stärken - die Umlagefinanzierung ist eine Stärke

Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD