Klimafit mit der Stadt Essen

Die Volkshochschule in Essen macht fit für den Klimawandel. Sie bietet gemeinsam mit der Grüne Hauptstadt Agentur eine Ausbildung zum Klimabotschafter an. 😧

Wir stehen in der Zukunft vor großen Herausforderungen, die uns der Klimawandel bringen wird. Es kann aber neben den globalen Herausforderungen vor Ort noch viel bewegt werden. Ziel des Kurses sind Wissensvermittlung und Tips.

👀 In der Pressemitteilung der GRÜNEN in Essen ist zu lesen (Zitat):

#klimafit - Innovatives Projektseminar der Volkshochschule und Grüne Hauptstadt Agentur zur Ausbildung von Klimabotschafter*innen

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1418379.de.html

Die Volkshochschule Essen (VHS) und die Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen bieten ab dem 26. März ein innovatives Projektseminar an, das Bürger*innen und Multiplikator*innen an sechs Abenden aktuelle Informationen zum Stand des globalen wie städtischen Klimawandels gibt sowie Handlungsmöglichkeiten für Veränderungen in der Stadtgesellschaft vermitteln möchte.

Die Frage nach dem Umgang mit dem Klimawandel stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. An einigen Stellen wird man nur noch reagieren können und lernen müssen, mit den klimabedingten Folgen umzugehen. Doch an vielen Stellschrauben in Städte und Gemeinden lassen sich noch Dinge bewegen und im Sinne eines klimaverträglichen Lebens und Lernens gestalten. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, brauchen Städte Bürger*innen, die sich gemeinschaftlich engagieren, sich mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.

Neben der inhaltlichen Wissensvermittlung ist das Ziel des Kurses, den Teilnehmenden verschiedene praktische Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Interessierte Essener Bürger*innen lernen Fakten und Daten rund ums Klima besser einordnen und bewerten zu können sowie das Gelernte in ihren Alltag zu integrieren und das Wissen als Klimabotschafter*innen an andere weiterzugeben.

Neben externen Expert*innen, die an zwei Terminen per Videokonferenz in das Projekt eingebunden sind, beteiligt sich die Stadt Essen mit der Vorstellung von kommunalen Klimaschutzaktivitäten an der Kursgestaltung und bietet den Absolvent*innen auch über den Kurs hinaus Austausch-, Kooperations- oder Beteiligungsmöglichkeiten bei Klimaschutzprojekten an. Am Ende des Seminars erhalten die neuen Klimabotschafter*innen ein Zertifikat über die Projektteilnahme.

Der Kurs an der VHS Essen ist innerhalb eines bundesweiten Lehrgangskonzepts verankert und wird in Zusammenarbeit mit der renommierten Helmholtz-Gesellschaft - hier dem Helmholtz-Forschungsverbund "Regionale Klimaänderungen" (REKLIM) - und dem WWF Deutschland angeboten. KlimaDiskurs.NRW, die Postcode Lotterie, die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung fördern das Gesamtprojekt.

Weitere Informationen zu dem Seminar, den Projektterminen sowie Anmeldemodalitäten sind unter 

www.vhs-essen.de/kurse/kurs/klimafit/211.1A001F 

abrufbar. Die Teilnahme an dem Seminar kostet 20 Euro und ist nur möglich, solange Plätze frei sind.

Versandt von GRÜNE Essen Fraktion

Herausgeber:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Blick von oben in die Stadt… Feinde, Gegner oder Hemmnis einer freien und offenen Gesellschaft

Energiearmut und Stromsperren

Was kann aus dem Soli werden?

Stärkung der Sozialversicherung was geht (ist sinnvoll) und was nicht (ist nicht sinnvoll)

Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes ...

Against All Gods

Religionsfreiheit - Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Gesetzliche Rentenversicherung stärken - die Umlagefinanzierung ist eine Stärke

Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD