Viele Bahnhöfe sind in Essen unzumutbar

Die Bahnhöfe in Essen sind in einem schlechten Zustand. Erschreckend viele kleinere Bahnhöfe sind nicht barrierefrei. 😡Das zeigt sich besonders an dem herausragend schlechten Zustand von Bahnhof Hügel. Viele Treppen verhindern, dass gehbehinderte Menschen diesen Bahnhof nutzen können. Aber auch das Umfeld stimmt nicht, weil vor dem Bahnhof eine Straße verläuft, auf der mit 70 Stundenkilometer Autos vorbeirauschen. Das gesamte Konzept der Deutschen Bahn ist schlecht und die Erneuerung der Bahnhöfe nimmt viel zu viel Zeit in Anspruch. Leider unterstützen die Vertreter der Stadt die Behebung des Missstandes nicht mit der Leidenschaft, die wünschenswert ist. Somit bleibt vieles im Argen und eine Besserung ist kaum zu erkennen. 👀

Hierzu schreibt Kai Gehring in seiner Presssemitteilung:

(Zitatbeginn)

Kai Gehring: Zustand der Essener Bahnhöfe zeichnet desaströses Bild von Scheuers Verkehrspolitik

Zu dem Stationsbericht des VRR und dem aktuellen Lagebild der Stationen erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:

Der aktuelle Stationsbericht des VRR macht die negativen Auswirkungen der fehlgeleiteten schwarz-roten Verkehrspolitik im Bund, vor Ort sichtbar. 19 der 26 Essener Stationen bekommen die Noten mangelhaft bis ungenügend – ein niederschmetterndes Zeugnis. Die Mängel sind unübersehbar und können auch nicht durch einzelne Sanierungsmaßnahmen kaschiert werden.

Die Verkehrspolitik der CSU „Auto und Bayern first“ muss endlich ein Ende haben. Dass ein Großteil der Gelder aus dem diesjährigen Sonderprogramm für Bahnhofsrenovierungen – nämlich 154,8 Mio. Euro – nach Bayern flossen, das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen aber mit 50,1 Millionen abgespeist wurde ist ein Skandal. Dieses Geld reicht noch nicht einmal für den akuten Sanierungsbedarf in NRW.

Insbesondere die neun Stationen, welche noch nicht einmal den Ansprüchen an Barrierefreiheit genügen, müssen endlich in die Sanierung. Seit dem Inkrafttreten er UN-Behindertenrechtskonvention vor zehn Jahren sind immer noch nicht alle Bahnhöfe so gestaltet, dass sie alle Menschen ohne Probleme nutzen können. Das ist nicht hinnehmbar.

Neben dem konsequenten Ausbau der Barrierefreiheit, fordern wir GRÜNE für alle 5.700 Stationen der Bahn ein „5.700-Schöne-Bahnhöfe-Programm“ aufzulegen. Damit soll die Aufenthaltsqualität im Bahnsteigbereich und im Bahnhofsumfeld flächendeckend verbessert werden. Günstige und sichere Schließfächer, ein Laden oder Kiosk, Toiletten und komfortable, saubere und windgeschützte Wartemöglichkeiten sowie bequeme Sitzgelegenheiten und schnelles WLAN sollten selbstverständlicher Teil der Bahnhöfe werden. An großen Bahnhöfen sollen Cafés, Einkaufsmöglichkeiten oder Coworking-Spaces zum Verweilen einladen. Auch Service- und Sicherheitspersonal soll wieder sichtbarer im Bahnhof und seinem Umfeld in Erscheinung treten.

----------------------------------------------

Kai Gehring MdB

Mitglied des Bundestages

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(Zitatende)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Blick von oben in die Stadt… Feinde, Gegner oder Hemmnis einer freien und offenen Gesellschaft

Energiearmut und Stromsperren

Was kann aus dem Soli werden?

Stärkung der Sozialversicherung was geht (ist sinnvoll) und was nicht (ist nicht sinnvoll)

Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes ...

Against All Gods

Religionsfreiheit - Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Gesetzliche Rentenversicherung stärken - die Umlagefinanzierung ist eine Stärke

Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD