Ratssitzung in Essen vom 12.5.2021
Im Rat wurde über die Zukunft des Flughafens Essen-Mülheim gesprochen und über einen Deckel auf der A40. 😲 In der Diskussion erarbeiteten die Ratsleute eine ergebnisoffene Prüfung, was aus dem Flughafen auf der Stadtgrenze zu Mülheim wird und sie machten deutlich, dass Essen sich einen Deckel auf der A40 wünscht.👀
In der heutigen Ratssitzung gab es zwei von vielen Themen, die Aufmerksamkeit verdienen. Eines davon ist der Flughafen Essen Mülheim. Nach dem Willen der Koalition von GRÜNEN und CDU soll die weitere Nutzung ergebnisoffen geprüft werden. Der wortgleiche Antrag wurde auch in Mülheim im Hauptausschuss mit einstimmiger Mehrheit getroffen. Ein Wohnbaukonzept mit 6.000 Wohnungen, dass die Verwaltung erarbeitet hat, soll es jedoch nach dem allgemeinen politischen Willen nicht werden. Offen ist jedoch, ob es Wohnbaubesiedlung oder Gewerbeansiedlung auf den bereits versiegelten Flächen geben wird und ob ein Flugbetrieb weiterhin bestehen bleibt, also die bereits beschlossene Schließung des Flughafens wieder zurückgenommen wird. Die GRÜNEN haben sich eindeutig gegen einen Flugbetrieb ausgesprochen und die CDU dafür. Deshalb ist die Planung auch ergebnisoffen, was von der Opposition kritisiert wurde. Schlussendlich ist über das Schicksal des Flughafens auf der Stadtgrenze zwischen Essen und Mülheim nicht entschieden worden.
Ein anderes Thema war ein Deckel auf der A40 der von einer breiten Mehrheit gewollt ist. Dadurch werden innerstädtische Gestaltungsmöglichkeiten für eine Wohnbebauung zur Verfügung gestellt und zwei bisher voneinander getrennte Stadtteile rücken näher zusammen. Bisher trennte sie die Schlucht der A40. Die Idee, den Deckel mit dem Bau eines olympischen Dorfes zu verknüpfen, fand nicht viel Resonanz. Jedoch ist der Deckel ein langersehnter Wunsch, den man weiterverfolgen möchte, auch wenn es noch Jahre dauern kann. Eine offene Autobahnschneise mitten in der Stadt ist weder zeitgemäß noch umweltverträglich.
Weitere interessante Themen waren ein Sommer voller Kultur, Geld für die Digitalisierung an Schulen, ein Appell des Städtetages an das Land, die Städte bei der Erstattung von Kitagebühren zu unterstützen und ein geplanter Hallenbadneubau in Borbeck.
