AWO fordert stärkeren Einsatz gegen Altersarmut

Die AWO fordert in ihrer Pressemitteilung vom 02.10.2021:


AWO fordert stärkeren Einsatz gegen Altersarmut:

Berlin, 2. Oktober 2020. Anlässlich des 30. Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung stellt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler fest: „Bei aller Freude über die Wiedervereinigung sollten wir nicht vergessen, dass viele Menschen die Nachwendezeit nicht zu einer persönlichen Erfolgsgeschichte ummünzen konnten und Brüche erleben mussten. Diese Brüche wirken bis heute nach. Die Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern liegt höher als im Westen und der Abstand bei den Löhnen in Ost und West ist auch bei gleicher Qualifikation immer noch beträchtlich. Eine Spätfolge dieses sehr langsamen Angleichungsprozesses: In den neuen Bundesländern wird Altersarmut in den kommenden Jahren deutlich steigen.“

Wolfgang Stadler fordert: „Wir brauchen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik verstärkte Anstrengungen: hierzu zählen gesamtdeutsche Lösungen, die Arbeitslosigkeit, Niedriglohn und Altersarmut in den alten wie neuen Bundesländern in den Blick nehmen. Gerade in Fragen der Altersarmut sind Maßnahmen dringender denn je: In den kommenden Jahren kommen immer mehr Menschen ins Rentenalter, die nach der Wende auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr Fuß fassen konnten. Hier erwarten wir von der Bundesregierung weitere Schritte zur Bekämpfung von Altersarmut.“

Quelle AWO Pressemitteilungen: https://awo.org/awo-fordert-staerkeren-einsatz-gegen-altersarmut


Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Blick von oben in die Stadt… Feinde, Gegner oder Hemmnis einer freien und offenen Gesellschaft

Energiearmut und Stromsperren

Was kann aus dem Soli werden?

Stärkung der Sozialversicherung was geht (ist sinnvoll) und was nicht (ist nicht sinnvoll)

Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes ...

Against All Gods

Religionsfreiheit - Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Gesetzliche Rentenversicherung stärken - die Umlagefinanzierung ist eine Stärke

Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD