Kurzinfo: S-Bahn 2.0 im Ruhrgebiet

Infoveranstaltung der GRÜNEN im Ruhrparlament

Das Ruhrgebiet liegt im Modal-Split hinter anderen Regionen zurück. Das Auto steht immer noch im noch im Zentrum der Verkehrsplanung, Siedlungen werden gebaut und die verkehrliche Anbindung vergessen. Zu Zeiten in denen andere Metropolregionen sehr früh Konzepte für die S-Bahn entwickelt haben, hat man im Ruhrgebiet nicht daran gedacht obwohl das Ruhrgebiet der größte Ballungsraum in Deutschland mit über 5 Millionen Einwohnern ist.


Die GRÜNEN im Ruhrparlament haben vorhandene S-Bahn-Konzepte über Kompetenzgrenzen hinweg zusammengetragen und zusammengedacht. Dabei ist ein realistisches politisches Denkmodell entstanden, wie man mit geringem Mitteleinsatz das S-Bahnnetz ausbauen kann, auch über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus.

Hier der Link zu weiteren Infos:

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Blick von oben in die Stadt… Feinde, Gegner oder Hemmnis einer freien und offenen Gesellschaft

Energiearmut und Stromsperren

Was kann aus dem Soli werden?

Stärkung der Sozialversicherung was geht (ist sinnvoll) und was nicht (ist nicht sinnvoll)

Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes ...

Against All Gods

Religionsfreiheit - Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Gesetzliche Rentenversicherung stärken - die Umlagefinanzierung ist eine Stärke

Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD