Kreislaufwirtschaft-Altschuldenfonds-Mobilität

Was können wir tun damit nicht alles auf dem Müll landet? Unter dem Stichwort Kreislaufwirtschaft eröffnen sich neue Perspektiven. 
Viele Städte in NRW darunter Essen sind hoch verschuldet. Was erwarten wir vom Land, damit die betroffenen Kommunen wieder durchatmen können?
Der Klimawandel betrifft uns alle. Welchen Beitrag muss die Mobilität leisten, damit die Folgen des Klimawandels zu ertragen sind?
In der Veranstaltung „Kreislaufwirtschaft-Altschuldenfonds-Mobilität“ diskutieren die Gäste Mehrdad Mostofizadeh, Markus Spitzer-Pachel und Dona Azizi über Lösungsansätze. Die Moderation übernahm Martin Hase.

Hier ist der Link zum Video:


und hier der Abend in voller Länge als Podcast:






Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Blick von oben in die Stadt… Feinde, Gegner oder Hemmnis einer freien und offenen Gesellschaft

Energiearmut und Stromsperren

Was kann aus dem Soli werden?

Stärkung der Sozialversicherung was geht (ist sinnvoll) und was nicht (ist nicht sinnvoll)

Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes ...

Against All Gods

Religionsfreiheit - Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Gesetzliche Rentenversicherung stärken - die Umlagefinanzierung ist eine Stärke

Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD